TERMINE 2025


Datum / Uhrzeit

Veranstaltungsort

Beschreibung und Ausführende

Im Verlauf des Jahres 2025 werden innerhalb von 10 Hauskonzerten die Tastenmusikinstrumente in der Wohnung von Prof. Dr. Neithard Bethke wie Becker/Bethke-Hausorgel (2 Manuale und Pedal und 12 Register); der Bösendorfer-Konzert-Flügel (Wien 1976); das Saßmann-Cembalo mit 2 Manualen und drei Registern (1978); drei verschiedene Clavichorde: (Reiseclavichord  auf 4'-Basis, Eigenbau-Kit; eine doppelchörige Olaf- Berg-Rekonstruktion (Schweden)  -  als Nachbau von 1980  eines historischen Clavichordes aus dem 17. Jhdt. ; das doppelchörige Ammer-Konzertclavichord - Baujahr 1960); das große Konzertharmonium mit 2 Manualen und Pedal, 8-spielig, gebaut 1922 von Estoy-Organ-Comp. in Brattleboro/Virginia (USA)

Der Ort dieser Sonder-Hauskonzerte ist stets die Wohnung Bethke, Theodor-Korselt-Straße in Zittau,  und wegen des dann erfahrungsgemäß stark eingeschränkten Verkehrslärms der anliegenden Straßen immer am Wochenende  ---   Wegen des beschränkten Platzes gibt es Zutritt nur auf Einladung und dann bestätigter Teilnahme. (Max. 10 Personen).   ---   Änderungen von Programmen oder Terminen oder Anfangsuhrzeiten müssen ausdrücklich vorbehalten bleiben.

In den meisten Konzerten ist der Hausherr der Interpret der Konzerte. Bei einigen Konzerten , z. b.  wenn 2 Spieler notwendig sind bei Doppelkonzerten (z. B. das Konzert zusammen mit Hanna Krahl) oder bei weiteren anderen sind  Instrumentalisten oder Vokalisten mitwirkend. Alle Instrumente werden ausführlich vorgestellt, alle Musikkompositionen u. a. von Bach über Händel, Haydn, Mozart., Beethoven, Schubert, Schumann Reger, Chopin, Brahms bis hin zu Grieg, Bartok, Rachmaninoff, Bethke und  Chatschaturjan werden anmoderiert.   -- Eintrittspreis: nach Belieben: z. B. 1 Flasche Wein, oder der eine Häppchen-Platte oder ein Spanferkel oder etwas anderes (wird nach dem Konzert für alle angeboten!)




Sonntag, 26.01.2025 um 15:30

St. Wenzeslaus, Jauernick-Buschbach/OL


Wir danken für die Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien!

"Wie schön leuchtet der Morgenstern": Geistliches Konzert zur Epiphaniaszeit; Vokalkompositionen für Solisten und für Chor oder gemischtem Ensemble u. a. von J. S. Bach; J. A. Hiller; Neithard Bethke; Ausführende: Akademischer Chor Zittau/Görlitz mit seinen Solisten; Leitung und an der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 2. Februar, 10.30 Uhr

Katholische Pfarrkirche St. Marien Zittau

Musikalischer Festgottesdienst u. a. mit Vokalwerken von Joseph Franck und Neithard Bethke; Ausführende: Solisten des Akademischen Chores Zittau/Görlitz; An der Jehmlich-Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 2. Februar, 16.00 Uhr


1. Hauskonzert mit Vorstellung des Bösendorfer-Flügels

Werke von J. S. Bach: Praeludium C-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier; G. F. Händel: Sarabande d-moll; W. F. Bach: Lamento e-moll;       C. Ph. E. Bach: Solfeggietto c-moll; L. Cl. Daquin: Le Coucou; W. A. Mozart: Menuetto D-Dur; -  Gigue G-Dur; L. v. Beethoven: Menuett G-Dur -; Bagatelle D-Dur; - Bagatelle a-moll "Für Elise"; F. Schubert: Zwei Deutsche Tänze - Moment musicale f-moll; - Scherzo B-Dur; - Zwei Walzer; N. Bethke: Neithard Bethke: Intermezzo "Geburtstagsständchen" op. 81/Nr. 2 (Aus "Musikalisches Jahr: Februar")

Sonntag, 2. März, 16.00 Uhr



2. Hauskonzert mit Vorstellung der Becker/Bethke-Hausorgel

Werke von G. F. Händel. Orgelkonzert B-Dur op. 4 Nr. 6; J. S. Bach: Trio G-Dur BWV 1027 a ---  Francois Couperin: Aria F-Dur; Georg Philipp Telemann: Trio G-Dur; Johann Ludwig Krebs: Trio Adagio-Allegro c-moll; Franz Maichelbeck: Concerto per organo F-Dur; Neithard Bethke: Praeludium C-Dur   op. 82/Nr. 1 (Aus "Ludus Organisticus ) - Bei diesem Konzert tritt auch auf das international legendäre "Trio Tedesco" mit Manus dextra, Sinistra Manus, Pedale Doppio

Freitag, 28. März, 14.00 Uhr

Kirchen-Kapelle des Carolus-Krankenhauses Görlitz

Musikalische Umrahmung einer Feierstunde zur Verabschiedung eines Chefarztes (geschlossene Gesellschaft); An dem Eule-Positiv spielt KMD Prof. Dr. Neithard Bethke Orgelmusik von Georg Friedrich Händel

Sonntag, 30. März, 10. 30 Uhr (Laetare)

St. Marien-Kirche Zittau

Musikgottesdienst zum Sonntag Laetare mit Vokalwerken von Dietrich Buxtehude,  Leo Delibes und Luigi Cherubini; Ausführende: Akademischer Chor Zittau/Görlitz mit seinen Solisten. Leitung und an der Orgel : KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 30. März, 16.00 Uhr

3. Hauskonzert mit Vorstellung von drei Clavichorden

Werke aus dem "The Fitzwilliam Virginal Book"; J. Ph. Rameau: Werke aus "Pièces de Clavecin"; J. S. Bach: Werke aus dem "Notenbüchlein für Anne Magdalena Bach";  -  Capriccio "Zum Abschied";   W. F. Bach: Lamento;   J. Haydn: 12 Menuette mit Trios; N. Bethke: Intermezzo "Heimweh nach Hause" op. 81/Nr.4  (Aus "Musikalisches Jahr- April")

Ostermontag, 21. April, 18.00 Uhr

Pfarrkirche St. Nikolaus Zwiesel ("Dom des Bayrischen Waldes")

Orgelkonzert zum Osterfest; an der Orgel: Prof. Dr. Neithard Bethke;  Johann Sebastian Bach: Oster-Orgelchoräle aus dem Orgelbüchlein,  u. a.  "Christ ist erstanden";  Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik (Bearbeitung für Orgel solo von Neithard Bethke als sein op. 104/Nr. 3; Pierre Cochereau: 6 Improvisations en forme de Suite Francaise;  César Franck: 1. Satz der Symphonie d-moll (Bearbeitung für Orgel allein von Neithard Bethke als sein op. 75);  Neithard Bethke: 1. Satz der Großen Symphonie fis-moll für Orgel; op.75 (komp. 1978/rev. 20013)

Sonntag, 4. Mai, 16.30 Uhr

Pfarrkirche St. Michael,  Aachen

Festliches Orgelkonzert;  an der Orgel: KMD Prof. Dr.  Neithard Bethke:    Johann Sebastian Bach: Orgelchoräle; Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik (Bearbeitung für Orgel von Neithard Bethke als sein op. 104/Nr.3-5;  Pierre Cochereau: 6 Improvisations en forme de Suite Francaise; César Franck: 1. Satz der Symphonie d-moll (Bearbeitung für Orgel von Neithard Bethke als sein op. 75);  Neithard Bethke: 1. Satz der Symphonie fis-moll für Orgel; op.75 (komp. 1978/rev. 20013)

Sonnabend,  10. Mai, 15.00 Uhr

Basilika Hejnice (Haindorf), Tschechien

Abschiedskonzert ("Arrividerci-Konzert") für meinen Freund Pfr. Pavel Andrš, Hejnice/Tschechien; an der alten Rieger-Orgel von 1938: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke (Zittau); Mitwirkend: Anja Uhlemann (Görlitz) Alt-Solo. Musiziert werden Werke aus Barock, Romantik und Moderne.

Sonnabend, 17. Mai,  17:00 Uhr

 St. Wenzeslaus, Jauernick-Buschbach/OL


Wir danken für die Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien!

Chorkonzert mit weltlicher Vokalmusik: Werke verschiedener Komponisten (Thomas, Knab, Schumann, Bethke, Reger, Mendelssohn nach Texten von Joseph von Eichendorff; Akademischer Chor Zittau-Görlitz mit seinen Vokalsolisten; Leitung und am Klavier: Prof. Dr. Neithard Bethke; Rezitation von Texten nach Eichendorff: Thomas Maruck (Jauernick)

Sonntag, 15. Juni, 16.00 Uhr

4.  Hauskonzert mit Vorstellung des Martin-Saßmann-Cembalos

"Europäische" Cembalomusik von Johann Sebastian Bach:
Französische Ouvertüre (aus Klavierübung Teil II)
Englische Suite a-moll
Italienisches Konzert F-Dur (aus Klavierübung Teil II

Sonntag, 22. Juni, 17.00 Uhr

St. Nikolai-Kirche zu Görlitz - 


Chorkonzert des Akademischen Chores Zittau/Görlitz; Mitwirkend Mitglieder des Deutschen Bachorchesters; Leitung: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 6. Juli, 17.00 Uhr

St. Nikolai-Kirche zu Wöhrden/Dithmarschen

Orgelkonzert an der historischen Anthonius-Wilde-Orgel von 1593; An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke, Zittau

Sonntag, den 13. Juli, 17.00 Uhr 

St. Nikolai-Kirche zu Wöhrden/Dithmarschen

Orgelkonzert an der historischen Anthonius-Wilde-Orgel von 1593: An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke, Zittau

Freitag, 1. August, 19.00 Uhr
25. Juli - 10. August Konzertreise nach Litauen und Polen mit 4 Orgel-Konzerten

Katholische St. Franziskus-Kirche zu Memel (Klaipeda), Litauen

An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke (Zittau); Mitwirkend: Anja Uhlemann (Görlitz): Alt-Solo

Sonntag, 3. August, 13.00 Uhr



Evangelische Kirche zu Nidden (Nida); Kurische Nehrung, Litauen

An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke (Zittau); Mitwirkend: Anja Uhlemann (Görlitz): Alt-Solo

Mittwoch, 6. August, 19.00 Uhr

Evangelische Kirche zu Heydekrug (Silute), Litauen

An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke (Zittau); Mitwirkend: Anja Uhlemann (Görlitz): Alt-Solo

Sonntag, 10. August, ganztags (3 Veranstaltungen)

Dom zu Frauenburg (Frombork) am Frischen Haff/Polen

An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke, Zittau

23. August, 10.30 Uhr

Evangelische Kirche zu Taubenheim/OL

Musikgottesdienst; Musikalische Ausführung: Akademischer Chor Zittau/Görlitz; Leitung und an der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 31. August, 16.00 Uhr

5.  Hauskonzert mit Vorstellung des Bösendorfer-Flügels

Programmfolge: F. Mendelssohn -Bartholdy: Frühlingslied; R. Schumann: Träumerei; F. Chopin: Regentropfen-Prélude;  - Mazurka;   - Marche funèbre;   -  Nocturne Es-Dur; F. Smetana: Polka poética; A. Rubinstein: Melodie F-Dur; A. Jensen: Die Mühle; P- Tschaikowski: Chanson triste; -   Chant sans paroles F-Dur; Neithard Bethke: Intermezzo ""Wanderung in den Zittauer Bergen" op. 81, Nr. 3;




Sonntag, den 7. September, 17.00 Uhr

St. Nikolai-Kirche zu Wöhrden/Dithmarschen

Trompeten- und Orgelkonzert an der historischen Anthonius-Wilde-Orgel von 1593; Solo-Trompete: Prof. Hans-Jörg Packeiser (Hamburg); an der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke (Zittau)

Prof. Hans-Jörg Packeiser

Sonntag, 28. September, 16.00 Uhr

6.  Hauskonzert mit Doppelkonzerten für die beiden Instrumente: Hausorgel und Cembalo

Ausführende: Hanna Krahl, Orgel; Neithard Bethke, Cembalo:
Werke für 2 Tasteninstrumente von: Johann Christian Bach: Sonate G-Dur für 2 Tasteninstrumente; Neithard Bethke: "Nova ex antiquis" - Concerto für Cembalo und Orgelpositiv op. 123; Luigi Cherubini: Sonata per due Organi (oder andere Tasteninstrumente);

Sonntag, 26. Oktober, 16. 00 Uhr, 

7. Hauskonzert mit Vorstellung des großen amerikanischen Konzertharmoniums (1922)

Programm  (Original-Kompositionen für Harmonium von Vierne, Boellman, Guilmant, Bethke) folgt später

3 Lieder für Gesang und Harmonium-Original von Liszt und Karg-Elert

Sonntag, 30. November, 16.00 Uhr

8.  Hauskonzert mit Vorstellung der Becker/Bethke-Hausorgel

Programm (Bach., Haydn, Mozart, Beethoven, Bossi, Brahms und Bethke) folgt später

Sonntag, 28. Dezember 16. 00 Uhr

9.  Hauskonzert mit Vorstellung des Bösendorfer-Flügels

als letztes Hauskonzert mit Vorstellung aller Instrumente
bei festlichem Kerzenschein und Glühwein;


Programm folgt (Chopin, Beethoven, Brahms, Grieg, Dvorak, Bartok Chatschaturjan)